Zum Hauptinhalt springen
Weil einfach - produktiver ist

Der Daten Spezialist

Konvertieren Sie die Daten mühelos zwischen verschiedenen Formaten ohne Programmierkenntnisse dank Visual Designer. Effizient und super einfach.
Mit der Freeware Version können bis zu 100.000 Datensätze verarbeitet werden!
Flowheater Chart

Hilfe zu einer verschachtelten IF-/THEN-/ ELSE - Bedigung

  • Alexander Bauer
  • Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
Mehr
2 Tage 1 Stunde her #5274 von Alexander Bauer
Guten Morgen Herr Stark,
wir sind blutige Anfänger von Flowheater, aber durch Herrn Behrens bereits gecoacht; habe aber ein Verständnisproblem in der Umsetzung bei verschachtelten IF-THEN-ELSE-Bedingungen.

Problemstellung:
Wir haben eine Datei wo IBAN-Daten enthalten sind und mit verschiedenen Ländern, somit haben wir diese unterschiedliche längen:
IBAN aus DE sind 22 stellig, für AT 20 stellig , usw.

Ich muss nunmehr in Abhängigkeit des Landes, wenn die IBAN mit "DE" beginnt aber der 5 stelle die nächsten 8 Ziffern =ehemals BLZ auslesen, bei "AT" ab der 5 Stelle die nächsten 5 stellen, usw.
mit der IF-THEN-ELSE Thematik bin ich gescheitert vom Verständnis her, zu mal es ja viele weitere IBAN aus anderen EU-Staaten mit einem anderen Aufbau geben kann.
Jetzt gibt es ja den Netscript - Heater, der hier eigentlich wohl besser geeignet wäre; hier scheitert es am wissen eines C# basierten Skripterstellung.
Könnten Sie mir hier freundlicherweise einen Vorschlag machen, wie so ein Skript oder aber die Verwendung des IF-/THEN-/ELSE heaters funktioniert ?

Besten Dank aus München

Grüße
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 14 Stunden her - 1 Tag 14 Stunden her #5275 von FlowHeater-Team
Hallo Herr Bauer,

ich habe Ihnen dazu mal ein Beispiel erstellt, siehe Anhang.

Hier wird das Ganze einmal über mehrere Heater durchgeführt, sowie einmal komplett über einen .NET Script Heater . Der ist nur zur Veranschaulichung. Im Prinzip könnten Sie hier den Code im gleichen Schema wie für DE und AT vervollständigen, so wie Sie es benötigen. Ist aber ohne Programmierkenntnisse eher schwierig!

Hier mal das Vorgehen wie es über Heater funktioniert, siehe Nummerierung im Screenshot
  1. Hier werden von der IBAN über den SubString Heater die ersten beiden Stellen extrahiert.
  2. Der aus 1) extrahierte Ländercode wird mit dem IF-THEN-ELSE Heater auf „DE“ geprüft, wenn zutrifft wird 5) zurückgeliefert
  3. Der aus 1) extrahierte Ländercode wird mit dem IF-THEN-ELSE Heater auf „AT“ geprüft, wenn zutrifft wird 6) zurückgeliefert
  4. Hier werden die aus 2) und 3) gelieferten Zeichenketten mit dem String Append Heater zusammengeführt. Da durch die Bedingungen aus 2) und 3) evtl. leere Felder aus Prüfungen von 2) und 3) die nicht zutreffen werden ignoriert!
  5. Hier extrahieren Sie die 8 Stellen aus der IBAN für DE
  6. Hier extrahieren Sie die 5 Stellen aus der IBAN für AT
Das Schema kann so beliebig erweitert werden.

 

 

Dateianhang:

Dateiname: iban.zip
Dateigröße:12 KB

 

gruß
Robert Stark
Letzte Änderung: 1 Tag 14 Stunden her von FlowHeater-Team.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
FlowHeater Logo

FlowHeater - Der Daten Spezialist

Effiziente Datenintegration und Transformation mit FlowHeater - Ihre Lösung für nahtlosen Datentransfer.

Rechtliches

Support & Kontakt

Kontaktinformation

Telefon:
0951 / 99339792

E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Copyright © 2009-2025 by FlowHeater GmbH. Alle Rechte vorbehalten.