- Beiträge: 2
AGFEO TK-Suite
- Gerd-Jürgen
- Autor
- Offline
- Benutzer
-
Weniger
Mehr
12 Jahre 9 Monate her #928
von Gerd-Jürgen
AGFEO TK-Suite wurde erstellt von Gerd-Jürgen
Hallo,
ich möchte gerne die Kontaktdaten unserer Kunden in die Kontaktdatenbank von TK-Suite einmal pro Tag automatisch übertragen lassen.
Die Kontaktdaten sind von unser Warenwitschaftsprogramm in eine Access-Datenbank gespeichert. Das ist kein Problem, ich habe auch schon die richtige Tabelle gefunden, den READ-Adapter ausgewählt.
Mein Problem ist die AGFEO Datenbank.
Dies hat die Endung: .db
Ist dies eine dbase Datenbank? Dbase hat doch normalerweise die Endung: .dbf, oder?
Welchen Write-Adapter kann ich nutzen?
Was muss eingestellt werden?
Wer kann hier weiterhelfen?
ich möchte gerne die Kontaktdaten unserer Kunden in die Kontaktdatenbank von TK-Suite einmal pro Tag automatisch übertragen lassen.
Die Kontaktdaten sind von unser Warenwitschaftsprogramm in eine Access-Datenbank gespeichert. Das ist kein Problem, ich habe auch schon die richtige Tabelle gefunden, den READ-Adapter ausgewählt.
Mein Problem ist die AGFEO Datenbank.
Dies hat die Endung: .db
Ist dies eine dbase Datenbank? Dbase hat doch normalerweise die Endung: .dbf, oder?
Welchen Write-Adapter kann ich nutzen?
Was muss eingestellt werden?
Wer kann hier weiterhelfen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FlowHeater-Team
-
- Offline
- Administrator
-
12 Jahre 9 Monate her - 1 Jahr 1 Monat her #929
von FlowHeater-Team
gruß
Robert Stark
FlowHeater-Team antwortete auf Aw: AGFEO TK-Suite
Hallo Gerd-Jürgen,
.db ist die Standard Dateierweiterung für SQLite Datenbanken. SQLite Datenbanken können Sie mit Hilfe des ODBC Adapters sowie folgenden SQLite ODBC Treiber verarbeiten.
Achtung: Auf 64 Bit Systemen müssen Sie auch den 32 Bit SQLite ODBC Treiber verwenden!
Weitere Infos und Beispiel zu SQLite finden Sie im Forum: FlowHeater SQLite Beispiele
.db ist die Standard Dateierweiterung für SQLite Datenbanken. SQLite Datenbanken können Sie mit Hilfe des ODBC Adapters sowie folgenden SQLite ODBC Treiber verarbeiten.
Achtung: Auf 64 Bit Systemen müssen Sie auch den 32 Bit SQLite ODBC Treiber verwenden!
Weitere Infos und Beispiel zu SQLite finden Sie im Forum: FlowHeater SQLite Beispiele
gruß
Robert Stark
Letzte Änderung: 1 Jahr 1 Monat her von FlowHeater-Team.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.264 Sekunden